Philipp Maximilian Pelster
geb. 1984
seit 04/2015
Controller in einem mittelständischen Unternehmen
seit 10/2014
Kirchenmusikreferat der Erzdiözese Salzburg: u. a. Mitarbeit in der Referatsleitung, Unterricht (Orgel, Improvisation), Vorsitzender der Erzb. Orgelkommission (seit 2019), Erstellung & Betreuung der Orgeldatenbank, Orgelspiel bei Veranstaltungen
02/2014-08/2014
Mitarbeit in einer Münchner Managementberatung mit Schwerpunkt in Musik, Kultur und öffentlichem Sektor
seit 10/2013
Lehrauftrag für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Karlsruhe
01/2012-04/2013
Organisation & Planung des wissenschaftlichen Symposiums „Hermann Grabner“ an der Ruhr-Universität-Bochum (27. und 28.04.2013)
03/2011-10/2013
Doktoratsstudium an der Hochschule für Musik, Karlsruhe, Dissertationsthema: Hermann Grabner (1886-1969) als Komponist. Abschluss als Dr. phil..Veröffentlichung der Dissertation im Frühjahr 2015 im Verlag Dohr Köln.
10/2010-01/2011
Musikwissenschaftliches Praktikum in der Konzertdirektion des Festspielhauses Baden-Baden
2008-2010
Masterstudium der Musikwissenschaften, Abschluss im Herbst 2010
2008-2010
Masterstudium Orgel bei Prof. Dr. Martin Sander an der Hochschule für Musik, Basel, Abschluss mit Auszeichnung im Sommer 2010
seit 2007
Orgelsachverständiger in der Orgelkommission des Erzbistums Salzburg, darüber hinaus als Projektberater in verschiedenen europäischen Ländern tätig
2005-2008
Bachelorstudium der Musik- und Tanzwissenschaft an der Paris-Lodron-Universität, Salzburg, Abschluss im Sommer 2008
2004-2007
Bachelorstudium Orgel an der Universität Mozarteum, Salzburg, Abschluss mit Auszeichnung
2003 Abitur in Baden-Baden
2003 1. Preis im Wettbewerb „Jugend Musiziert“